Darmflora Screen

Darmflora-SCREEN für Pferde – Detaillierte Kotanalyse für eine gesunde Verdauung
Die Darmgesundheit deines Pferdes ist entscheidend für sein Wohlbefinden und seine Leistungsfähigkeit. Mit unserem Darmflora-SCREEN erhältst du eine umfassende Kotanalyse, die wertvolle Einblicke in die bakterielle Zusammensetzung, das Säure-Basen-Gleichgewicht und mögliche pathogene Keime liefert.
Was wird untersucht?
✅ Bakteriologie (aerob) – Analyse der natürlichen und pathogenen Keime
✅ Mykologie – Nachweis von Hefen und Schimmelpilzen
✅ Obligat und fakultativ pathogene Bakterien – Erkennung von krankmachenden Erregern
✅ Anreicherung auf Salmonellen – Ausschluss einer möglichen Infektion
✅ Gasbildner (Clostridien) – Hinweise auf Fehlgärungen im Darm
✅ pH-Wert-Bestimmung – Wichtiger Indikator für das Darmmilieu
Warum ist eine Darmflora-Analyse sinnvoll?
Ein Ungleichgewicht in der Darmflora kann sich durch Kotwasser, Durchfall, Blähungen, schlechte Futterverwertung oder Immunschwäche äußern. Eine frühzeitige Analyse hilft, gezielt gegenzusteuern und die richtige Fütterung sowie unterstützende Maßnahmen einzuleiten.
Ablauf der Kotanalyse
1️⃣ Bestellung & Unterlagen – Nach Zahlungseingang erhältst du die Laborunterlagen und eine Anleitung.
2️⃣ Kotprobe einsenden – Probe entnehmen und mit dem Anforderungsantrag ans Labor schicken.
3️⃣ Analyse – Die Untersuchung im Vetscreen-Labor dauert nur wenige Tage.
4️⃣ Ergebnis – Sobald der Befund vorliegt, informiere ich dich umgehend.
Einfach, schnell & zuverlässig!
💡 Ideal für Pferde mit Verdauungsproblemen oder zur regelmäßigen Gesundheitskontrolle!
Jetzt bequem online bestellen und Klarheit über die Darmgesundheit deines Pferdes erhalten!
Inklusive Erklärung, des Ergebnisses und Therapievorschlag
Futter-Begleitung: Dranbleiben & Anpassen

Du hast bereits eine Futterberatung genutzt und möchtest weiterhin sicherstellen, dass dein Pferd optimal versorgt ist?
Dann ist die Futter-Begleitung genau das Richtige für dich!
Diese Fortsetzungsberatung hilft dir, die Fütterung deines Pferdes kontinuierlich zu optimieren und an veränderte Bedürfnisse anzupassen.
Egal ob sich die Haltung, der Gesundheitszustand oder die Jahreszeit verändert – ich stehe dir mit fachkundiger Unterstützung zur Seite.
Was du bekommst:
✔ Individuelle Anpassung deiner bisherigen Ration
✔ Berücksichtigung aktueller Entwicklungen
✔ Fachliche Begleitung für nachhaltige Erfolge in der Fütterung
✔ Deine Fragen werden gezielt beantwortet, damit du sicher und fundiert entscheiden kannst
Perfekt für alle, die ihre Pferdefütterung weiter optimieren möchten!
Lanolin Schafwolle Wickel für Pferde

Die Schafwolle stammt aus kontrolliert biologischer Tierhaltung und enthält von Natur aus Lanolin (Wollwachs), das für seine pflegenden und abschwellenden Eigenschaften bekannt ist. Es kann bei Schwellungen und Hautproblemen unterstützend wirken.
Die Schafwolle sorgt für ein trockenes Hautgefühl, ist atmungsaktiv und besitzt natürliche, antimikrobielle Eigenschaften.
Die Schafwolle ist schonend gereinigt, sodass der natürliche Lanolingehalt, der ca. bei 3 Prozent liegt, erhalten bleibt. Dabei handelt es sich um einen besonders hohen Lanolingehalt. Ein Wickel kann ca. 15 mal benutzt werden, sollte aber regelmäßig ausreichend gelüftet werden.
„Eine Hand voll Schafwolle ist schon die beste Apotheke“
(alte Schäferweisheit)
Besondern nützlich bei Mauke, Strahlfäule, Arthrose, Arthritis, Entzündungen, Schmerzen, Sehnen und Muskelproblematiken.
Kann Verspannungen lösen und bei Gallenbildung entgegen wirken.
Außerdem auch gut bei Lymphstau (angelaufenen Beinen) und Ödemen.
Kann auch zum Polstern bei Hufrehe oder starker Fühligkeit in einem Hufschuh genutzt werden. Das Wollvlies lässt sich ideal zuschneiden.
Wenn man das Vlies als Bandagierunterlage nutzen möchte, bekommt man je nach Größe 3-4 Stück raus.
Kaltlaser für Tiere

Der Kaltlaser (oder Low-Level-Lasertherapie) wird immer häufiger in der Pferdemedizin eingesetzt, um eine Vielzahl von Beschwerden zu behandeln und die Heilung zu unterstützen. Es handelt sich dabei um einen Laser, der mit einer niedrigen Leistungsdichte arbeitet und nicht die Gewebe verbrennt, sondern durch Lichtstrahlen positive biologische Reaktionen im Körper anregt.
-
Schmerzlinderung und Entzündungshemmung
-
Förderung der Heilung von Gewebe und Wunden
-
Reduzierung von Ödemen (Schwellungen)
-
Verbesserung der Durchblutung
-
Muskelentspannung und Verbesserung der Beweglichkeit
-
Nicht-invasiv und schmerzfrei
-
Verkürzung der Genesungszeit nach Verletzungen
-
Wirkung bei chronischen Erkrankungen
Der Laser ist ein innovatives Gerät, das zur therapeutischen Anwendung bei Tieren, insbesondere bei Pferden, genutzt wird. Dieser Laser arbeitet mit zwei unterschiedlichen Wellenlängen: 650 nm und 808 nm. Die Kombination dieser beiden Wellenlängen ermöglicht eine tiefgehende und vielseitige Behandlung, da jede Wellenlänge unterschiedliche Gewebetiefen erreicht und so eine umfassende therapeutische Wirkung erzielt werden kann.
Farbe: Abbildung kann abweichen, die technischen Daten bleiben aber gleich.