Die Schafwolle stammt aus kontrolliert biologischer Tierhaltung und enthält von Natur aus Lanolin (Wollwachs), das für seine pflegenden und abschwellenden Eigenschaften bekannt ist. Es kann bei Schwellungen und Hautproblemen unterstützend wirken.
Die Schafwolle sorgt für ein trockenes Hautgefühl, ist atmungsaktiv und besitzt natürliche, antimikrobielle Eigenschaften.
Die Schafwolle ist schonend gereinigt, sodass der natürliche Lanolingehalt, der ca. bei 3 Prozent liegt, erhalten bleibt. Dabei handelt es sich um einen besonders hohen Lanolingehalt. Ein Wickel kann ca. 15 mal benutzt werden, sollte aber regelmäßig ausreichend gelüftet werden.
„Eine Hand voll Schafwolle ist schon die beste Apotheke“
(alte Schäferweisheit)
Besondern nützlich bei Mauke, Strahlfäule, Arthrose, Arthritis, Entzündungen, Schmerzen, Sehnen und Muskelproblematiken.
Kann Verspannungen lösen und bei Gallenbildung entgegen wirken.
Außerdem auch gut bei Lymphstau (angelaufenen Beinen) und Ödemen.
Kann auch zum Polstern bei Hufrehe oder starker Fühligkeit in einem Hufschuh genutzt werden. Das Wollvlies lässt sich ideal zuschneiden.
Wenn man das Vlies als Bandagierunterlage nutzen möchte, bekommt man je nach Größe 3-4 Stück raus.