Warum dein Pferd kein teures Elektrolyt-Pulver braucht
Der Sommer bringt nicht nur Sonne und lange Ausritte mit sich – er stellt auch den Pferdekörper vor eine echte Herausforderung: Wasser- und Mineralstoffhaushalt stabil halten.
Besonders an heißen Tagen oder bei starker körperlicher Belastung verliert dein Pferd über den Schweiß wichtige Mineralstoffe.
Und hier liegt der Knackpunkt: Die meisten Pferdebesitzer denken, dass dafür unbedingt ein teures Elektrolyt-Präparat aus dem Handel nötig ist. Doch die Wahrheit ist: Das meiste davon ist überflüssig – und manches sogar kontraproduktiv.
Was Pferde wirklich brauchen, wenn sie schwitzen
Pferdeschweiß besteht hauptsächlich aus:
- Natrium (in Form von Salz)
- Chlorid
- Kalium
- Magnesium
Von all diesen Stoffen ist Natriumchlorid, also ganz normales Salz, der entscheidende Punkt – denn den Natriumbedarf deckt die normale Pferdefütterung in der Regel nicht.
Kalium hingegen ist in Raufutter (Heu, Gras) mehr als ausreichend vorhanden, sodass es kaum je ergänzt werden muss.
Das Problem mit fertigen Elektrolytmischungen
Viele Elektrolyt-Produkte enthalten:
- Zucker (oft als Dextrose oder Melasse) – völlig unnötig für Pferde
- Aromen und Farbstoffe – für Pferde völlig bedeutungslos, aber für den Hersteller verkaufsfördernd
- Füllstoffe – die den Preis in die Höhe treiben, ohne Mehrwert
- Mineralien, die ohnehin schon in der Fütterung ausreichend vorhanden sind – wie Kalium oder Calcium
Das Resultat:
Du bezahlst für ein bunt verpacktes Pulver, das deinem Pferd kaum mehr bringt als ein einfacher Salz- und Magnesiumzusatz – nur eben um ein Vielfaches teurer.
Die einfache, pferdegerechte Lösung
An heißen Tagen oder bei starkem Schwitzen (Training, Turnier, Transport) reicht es völlig aus, Salz und Magnesium gezielt zu ergänzen:
- Steinsalz oder Meersalz (ohne Zusätze) → für Natrium und Chlorid
- Magnesiumcitrat oder –fumatrat→ um den Magnesiumverlust auszugleichen
Beides kann individuell dosiert und dem Futter beigemischt werden – ohne unnötige Zusatzstoffe.
Dosierungsempfehlung im Sommer
- Beginne mit ca. 1 Esslöffel Salz pro Tag für ein Großpferd
- Bei starkem Schwitzen kann die Menge auf bis zu 2 Esslöffel erhöht werden
- Magnesium je nach Bedarf und Trainingsintensität ergänzen (z. B. 5–10 g Magnesiumcitrat)
- Wichtig: Immer frisches Wasser anbieten
Warum das so viel besser ist
✅ Du weißt genau, was drin ist – keine versteckten Zusatzstoffe
✅ Bedarfsgerechte Dosierung statt pauschaler Mischungen
✅ Kostengünstig – ein Bruchteil des Preises von Fertigmischungen
✅ Natürlich & pferdegerecht
Pferde brauchen bei Hitze vor allem eines: ausreichend Salz und etwas Magnesium – nicht teure Elektrolytmischungen mit Zucker und Aromen. Einfach, günstig und genau so, wie es der Pferdekörper wirklich benötigt.